Visaanträge / Einreisebestimmungen: Indien
Alle Reisenden müssen zwingend frühestens 3 Tage vor Einreise (nicht früher, Einreisetag wird mitgerechnet!) online eine Arrival Card ausfüllen.
Deutsche Staatsbürger sind berechtigt, als Touristen, Geschäftsreisende (casual business) und zu medizinischen Behandlungen ein sogenanntes eVisum (elektronisches Visum) online zu beantragen. Informationen hierzu finden Sie unter "eVisa".
Reguläre Papiervisa müssen nur noch in bestimmten Fällen beantragt werden, wie z. B. geschäftlich für Monteure und Techniker in bestimmten Einrichtungen, oder touristisch bei einer Einreise über den Landweg oder einem Aufenthalt von mehr als 90 Tagen.
Da in diesem Fall eine persönliche Beantragung über das zuständige Application Center erforderlich ist, informieren Sie sich bitte auf der Internetseite von Alankit Global über das Prozedere https://www.alankitglobal.com/
Alle Reisenden müssen zwingend frühestens 3 Tage vor Einreise (nicht früher, Einreisetag wird mitgerechnet!) online eine Arrival Card ausfüllen.
Deutsche Staatsbürger sind berechtigt, als Touristen, Geschäftsreisende (casual business) und zu medizinischen Behandlungen ein sogenanntes eVisum (elektronisches Visum) online beantragen. 
Touristenvisa haben ab Ausstellung eine Gültigkeit von entweder 30 Tagen für zwei Einreisen, einem Jahr oder 5 Jahre für jeweils mehrfache Einreisen. 
Businessvisa sind ab Ausstellung für ein Jahr und mehrfache Einreisen gültig, Visa zu medizinischen Zwecken sind ab Einreise 60 Tage und für maximal drei Einreisen gültig. 
Ein eVisum muss vorab (maximal 120 Tage jedoch spätestens 4 Tage vor der geplanten Einreise) online beantragt werden und gilt nur bei der Einreise über einen der folgenden Flug- und Seehäfen:
Flughäfen
Ahmedabad, Amritsar, Bagdogra, Bengaluru, Bhubaneshwar, Calicut, Chennai, Chandigarh, Cochin, Coimbatore, Delhi, Gaya, Goa (Dabolim), Goa(Mopa), Guwahati, Hyderabad, Indore, Jaipur, Kannur, Kolkata, Lucknow, Madurai, Mangalore, Mumbai, Nagpur, Port Blair, Pune, Tiruchirapalli, Trivandrum, Varanasi & Visakhapatnam
Seehäfen
Chennai, Cochin, Goa, Mangalore, Mumbai
eVisa können nicht verlängert oder geändert werden. Ein eVisum kann außerdem nachträglich nicht in eine andere Visumkategorie umgewandelt werden. Man kann mit einem neuen Reisepass und dem noch gültigen Visum, das im alten Reisepass eingetragen ist, nach Indien reisen. Voraussetzung ist, dass man mit beiden Pässen reist und dass das Visum nicht beschädigt oder ungültig ist.
Der Reisepass muss mindestens 6 Monate bei Einreise gültig sein. Vorläufige Reisepässe und Kinderreisepässe sind für die Beantragung von eVisa nicht zulässig.
Kreuzfahrtreisende sollten sich möglichst im Vorfeld bei der zuständigen Reederei erkundigen, ob eVisa akzeptiert werden.
Wir empfehlen die Beantragung von eVisa. Wie Sie über SERVISUM ein eVisum oder eine Arrival Card beantragen können, sehen Sie rechts im schwarzen Kasten.
Bearbeitungszeit (ohne Gewähr):
ca. 4-7 Tage
e-Arrival Card
Gerne füllen wir für Sie die e-Arrival Card aus.
Füllen Sie das unten verlinkte Formular für die Arrival Card aus und senden es uns mit folgenden Unterlagen per E-Mail zu:
- Scan des Reisepasses
 farbig, erste Doppelseite mit personenbezogenen Daten
Gebühren pro Person:
die Arrival Card ist kostenlos
+ 40,00 € (SERVISUM-Gebühr, zzgl. USt.)
zzgl. Verwaltungspauschale (4,50 €, inkl. USt., pro Auftrag)
Achtung: Sollte die Beantragung auf ein Wochenende fallen, fällt ein Aufschlag von 20,00 € zzgl. USt. an.
Beauftragen Sie uns mit der Beschaffung des Visums und der Arrival Card, berechnen wir für die Arrival Card nur 20,00 € SERVISUM-Gebühr, zzgl. USt.