Visaanträge / Einreisebestimmungen: Saudi Arabien
ZUSTÄNDIGKEIT | |
SERVISUM Berlin | alle Bundesländer, unabhängig vom Wohnort des Antragstellers |
E-VISUM FÜR TOURISTEN
Deutsche sowie 48 weitere Staatsbürger sind - sofern Sie als Touristen reisen - berechtigt ein E-Visum (elektronisches Visum) online zu beantragen. Die Beantragung erfolgt über folgende Website: visa.visitsaudi.com
Das elektronische Visum ist ab Ausstellung ein Jahr gültig und berechtigt zur mehrfachen Einreise mit jeweils einem Aufenthalt von bis zu 90 Tagen (maximal jedoch 180 Tage im Kalenderjahr).
Wie Sie über SERVISUM ein eVisum erhalten, erfahren Sie rechts im oberen schwarzen Kästchen.
REGULÄRES BUSINESSVISUM
Zur regulären Visabeantragung für Saudi Arabien werden biometrische Daten (Fingerabdrücke und Irisscan) aller Antragsteller erfasst. Hierfür wurde die Firma "VFS TasHeel International" mit Sitz in Berlin und Frankfurt beauftragt, bei der die Antragsteller ihre Unterlagen persönlich abgeben müssen.
VFS TasHeel International | VFS TasHeel International |
Folgende Unterlagen benötigen Sie für ein BUSINESSVISUM:
- Terminbestätigung
von VFS TasHeel - Passfoto
im Original, biometrisch, ohne Brille, Fotoanforderungen - Reisepass
im Original, kein Israelvermerk, mind. 6 Monate über Aufenthalt hinaus gültig, mit einer freien Doppelseite - Einladungsschreiben
von der saudischen IHK bestätigt, möglichst nicht älter als ein Monat, Muster einer Einladung - Handelsregisterauszug
der einladenden Firma in Saudi Arabien, möglichst nicht älter als ein Monat, Muster dieses HR-Auszugs - Kopie vom Handelsregisterauszug der deutschen Firma
wird lediglich empfohlen (HRB oder HRA mit Erklärung der IHK über den Gegenstand der Firma) - Entsendungsschreiben
der deutschen Firma, in englischer Sprache und bestätigt durch die zuständige IHK, im Original und nicht älter als ein Monat, Muster eines Firmenschreibens
Inhalt:- gerichtet an die Botschaft des Königreichs Saudi-Arabien in Berlin (Tiergartenstraße 33-34, 10785 Berlin) oder das Generalkonsulat des Königreichs Saudi-Arabien in Frankfurt (Friedrich-Ebert-Anlage 49, 60308 Frankfurt) -> es muss immer an die Vertretung in der Stadt gerichtet sein, welche im Einladungsschreiben (auf arabisch) steht, sollte dies unklar sein, wenden Sie sich an uns
- Name und Passnummer des Antragstellers
- Position des Antragstellers im Unternehmen
- Reisezeitraum
- Reisezweck
- Name und Adresse der Fa. in Saudi-Arabien
- Kostenübernahmeerklärung
- gerichtet an die Botschaft des Königreichs Saudi-Arabien in Berlin (Tiergartenstraße 33-34, 10785 Berlin) oder das Generalkonsulat des Königreichs Saudi-Arabien in Frankfurt (Friedrich-Ebert-Anlage 49, 60308 Frankfurt) -> es muss immer an die Vertretung in der Stadt gerichtet sein, welche im Einladungsschreiben (auf arabisch) steht, sollte dies unklar sein, wenden Sie sich an uns
- aktuelle Meldebescheinigung (wenn EU-Bürger) nicht älter als 6 Monate und im Original oder
- Aufenthaltstitel für Deutschland (wenn kein EU-Bürger)
- Je nach Beantragungsort und Visakategorie können weitere Unterlagen benötigt werden bzw. diese geringfügig abweichen.
Beantragung in Berlin oder Frankfurt?
Der Ort der Beantragung kann frei gewählt werden. Wichtig ist jedoch, dass der Empfänger des Einladungsschreibens auch mit dem Empfänger des Firmenschreibens übereinstimmt. Das heißt, das Firmenschreiben muss an die Saudische Botschaft in Berlin gerichtet sein, wenn auch die Einladung an Berlin gerichtet ist. Im Falle, dass die Einladung an Frankfurt adressiert ist, muss auch im Firmenschreiben das Saudische Konsulat in Frankfurt als Empfänger eingetragen sein. Seitens VFS TasHeel wird jedoch eine Weiterleitungsgebühr i.H.v. ca. 50 € berechnet, wenn der Antrag am Ort abweichend zur genannten Vertretung im Einladungsschreiben eingereicht wird.
Zwischen der Beantragung in Berlin und Frankfurt gibt es zudem einige Unterschiede. Z. B. müssen Reisende, die in Frankfurt ein Visum der Kategorie "Regierungsbesuch" beantragen, keinen Termin bei VFS TasHeel wahrnehmen, sondern das Visum direkt im Konsulat beantragen.
Wir empfehlen - wenn möglich - die Beantragung in Berlin.
Weitere Informationen erhalten Sie hier: Auswärtiges Amt Saudi Arabiens // VFS TasHeel
BEACHTEN SIE: |
Aufgrund einer Gesetzesänderung in Saudi Arabien können Visa nur noch beantragt werden, wenn in der Einladung die Kategorie "Business Visit" angegeben ist. Anträge mit Einladungen, die eine andere Visakategorie beinhalten werden abgelehnt. Ein Visum dieser Kategorie umfasst sowohl Geschäftsreisen im Sinne von "Meetings/Discussions" (ehemals "commercal visit") als auch Geschäftsreisen technischer Natur (ehemals "working visit"), sofern der Antragsteller das reguläre Gehalt aus Deutschland bezieht. Eine klassische Arbeit im Sinne eines "Work Visits" - d.h. wenn der Antragsteller mit diesem Visum im Land einer aus Saudi Arabien bezahlten Arbeit nachgeht - ist nicht möglich. |
BEARBEITUNGSZEIT (ohne Gewähr) |
Webseite der Botschaft: http://embassies.mofa.gov.sa
Bitte legen Sie allen regulären Visaaufträgen den SERVISUM-Bestellschein bei.
Zur Darstellung der PDF-Dokumente benötigen Sie den Adobe Reader. Die aktuelle Version finden Sie hier.